Es seien zwei „Kulturen“, behauptete vor 50 Jahren der Physiker Charles P. Snow. Natur- und Geisteswissenschaftler ticken anders, arbeiten anders, veröffentlichen anders; sie haben eine unterschiedliche Auffassung von Wissenschaft, kurz: Sie haben sich eigentlich wenig zu sagen. Und heute? Die Grenzen zwischen den beiden „Kulturen“ verschwimmen. Das Geistige ist längst zum Gegenstand empirischer Weiterlesen
Schlagwort: Naturphilosophie
Schlagwörter
Anthropozän
BLM
Buch
Budapest
Chemie
Darjeeling
Einstein
Erkenntnisästhetik
Faschismus
Flucht
Geistiges Eigentum
Geoethik
Geowissenschaften
Gábor Paál
Hanns-Joachim Friedrichs
Hegel
Hörfunk
Journalismus
Klima
Kreativität
Kulturphilosophie
Leopoldina
Medialisierung
Medien
Meinungsmacht
Mental Maps
Naturphilosophie
Paradigmenwechsel
Potsdam Institut
Rabbinerseminar
Roald Hoffmann
Schauprozesse
Schellnhuber
Schnitzler
Schönheit
Sensationen
tea
Tee
Theorie
Ungarn
Volksaufstand
Wissenschaftliche Entdeckungen
Wissenschaftslyrik
Ästhetik
Österreich