Arthur Schnitzler vermerkt am 28. Juli 1931 in seinem Tagebuch: „Nm. Hr. Job Paal, ung. Journalist, dem ich ein Interview verweigere und der mich interviewt. Sein Sohn.“ Der Wiener Germanist Martin Anton Müller hat mich kürzlich auf diesen Tagebucheintrag aufmerksam gemacht – und auf das Interview bzw. eben Nicht-Interview, das mein Großvater damals in Semmering mit ihm geführt hat. Martin Anton Müller hat auch einen Wikipedia-Artikel über Jób Paál angelegt, der mit Hilfe meines Kollegen Maximilian Schönherr und meinen eigenen Recherchen ergänzt wurde. Beim „Sohn“, den Arthur Schnitzler erwähnt – und der auch im Zeitungsartikel Erwähnung findet, handelt es sich wiederum um meinen Vater János Paál.
Schlagwörter
BLM
Buch
Budapest
Chemie
Darjeeling
Einstein
Erkenntnisästhetik
Faschismus
Flucht
Frankfurt
Frankfurter Rhapsodien
Geistiges Eigentum
Gábor Paál
Hanns-Joachim Friedrichs
Hegel
Hörfunk
Journalismus
Kant
Klima
Kreativität
Kulturphilosophie
Laser
Leopoldina
Medialisierung
Medien
Meinungsmacht
Musik
Naturphilosophie
Paradigmenwechsel
Philosophie
Potsdam Institut
Rabbinerseminar
Roald Hoffmann
Schauprozesse
Schellnhuber
Schnitzler
Schönheit
tea
Tee
Theorie
Ungarn
Volksaufstand
Wissenschaftslyrik
Ästhetik
Österreich
Schreibe einen Kommentar